Foto: nokturnal / stock.adobe.com CBD-Öl legal auf dem Markt? CBD-Öle sollen entspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und angstlösend wirken. Aber sind sie als Nahrungsergänzungsmittel überhaupt legal?mehr Foto: HandmadePictures / Fotolia Energy Shots: Gefährliche Aufputschmittel Gesundheitliche Gefahr besteht bei übermäßigem und zu schnellem Konsum.mehr Foto: Olesia Bilkei / stock.adobe.com Klüger mit Lecithin? Lecithinhaltige Nahrungsergänzungsmittel sollen die Gehirnleistung steigern - sogar bis ins hohe Alter. Stimmt das?mehr Mikronährstoffe Foto: Zerbor / Fotolia Sind Vitamin B5-Produkte sinnvoll oder unnötig? Pantothensäure – ein Vitamin ohne Probleme: Gut versorgt, kein Mangel, keine Überdosierung.mehr Foto: Robert Kneschke / Fotolia Vitamin B6 – wirklich Power fürs Gehirn? Vitamin B6 beeinflusst den Stoffwechsel, Hormone und Nerven. Aber ein Mangel ist sehr selten.mehr Foto: bit24 / Fotolia Vitamin B12-Ergänzung für Blutbildung, Nervenfunktion und Immunsystem? Über tierische Lebensmittel lässt sich der Vitamin B12-Bedarf gut decken: Problem für vegan Essende! mehr Foto: alexmishchenko / Fotolia Niacin - warum ergänzen? In Nahrungsergänzungsmitteln ist Niacin (Vitamin B3) häufig zu finden - teilweise in sehr hoher Dosierung.mehr Foto: Henry Schmitt / Fotolia Folsäure-Produkte – wann sind sie nützlich? Folat ist für Zellteilung und Wachstum verantwortlich. Zu Beginn der Schwangerschaft ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll.mehr Foto: Artem Shadrin / Fotolia Jodversorgung ist in Deutschland wieder rückläufig Die Jod-Versorgungslage ist verbesserungsbedürftig. Zu wenig Jod kann schwerwiegende Folgen haben.mehr Foto: mates / Fotolia Magnesium - was ist zu beachten? Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel sind häufig überdosiert - unerwünschte Wirkungen sind möglich.mehr Foto: alexlmx / stock.adobe.com Eisen: Qualität nicht Quantität ist die Frage Entscheidend ist nicht, wie viel Eisen dem Körper zugeführt wird, sondern wie viel er davon aufnehmen kann.mehr Foto: photka / Fotolia Kalium-Produkte für Nerven und Muskeln? Kalium ist wichtig für die normale Funktion der Muskeln und Nerven. Über verschiedene Lebensmittel nehmen wir Kalium zu uns. Doch reicht dies?mehr Foto: bit24 / Fotolia Vitamin C - erstaunlich gesund? Wer frisches Obst und Gemüse isst, hat keinen Vitamin-C-Mangel.mehr Foto: Zerbor / Fotolia Coenzym Q10-Produkte – ist ein Nutzen wirklich bewiesen? Ohne Coenzym Q10 würde nichts mehr funktionieren. Doch sind wir deshalb auf Kapseln angewiesen?mehr Foto: alexlmx / Fotolia.com Vitamin B1 (Thiamin) für Herz und Nerven? Vitamin B1 muss regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden, der Körper kann keine großen Mengen speichern.mehr Pflanzenprodukte Foto: Konstantin Sutyagin / Fotolia Hirschberger NaturRat: Probelieferung wird zum Pillen-Abo "Hirschberger NaturRat" - so bietet die Bonafair AG aus der Schweiz per Telefon Nahrungsergänzungsmittelproben an. Es lauert eine teure Abofalle. Möglicherweise tritt die Mönchshofer AG jetzt die Nachfolge an.mehr Foto: Gerd Altmann / pixabay Jungbleiben mit Spermidin? Spermidin soll Alterungsprozesse stoppen, vor Demenz schützen und sogar gegen Krebs und das Coronavirus wirken. Wir erklären, warum das nicht so einfach funktioniert. mehr Foto: kjekol / Fotolia AFA-Algen – kein blaues Wunder AFA-Algen sollen entgiften, schützen und ihnen werden Wunderwirkungen bei neurologischen Störungen nachgesagt – zu Unrecht.mehr Foto: emer / Fotolia Gestresst, müde, erschöpft - entspannter mit Rhodiola oder Rosenwurz? Rhodiola-Extrakte sollen in stressigen Lebensphasen Müdigkeit und Erschöpfung lindern. Was steckt dahinter?mehr Foto: emer / Fotolia Ginkgo ist nicht gleich Ginkgo Bei Nahrungsergänzungsmitteln ist Ginkgo oft nur eine werbewirksame "Schmuckzutat".mehr