Klartext-Nahrungsergänzung Foto: Stuart / stock.adobe.com Was bedeutet der Brexit für Nahrungsergänzungsmittel aus Großbritannien? mehr Foto: mcmurryjulie / pixabay Fake-Rezensionen in Onlineshops – Nahrungsergänzungen sind betroffen mehr Foto: Andrii / stock.adobe.com Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln auf Kaffeefahrten wird verboten mehr Foto: Kenishirotie / Fotolia Coronavirus: Was können Nahrungsergänzungsmittel? mehr Foto: Artem Shadrin / Fotolia Jodversorgung ist in Deutschland wieder rückläufig mehr Foto: Kurhan / Fotolia Vegane Ernährung - welche Nahrungsergänzung ist sinnvoll? mehr Foto: Verbraucherzentrale Marktcheck "Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel" mehr Foto: sebra / AdobeStock Verbraucherzentrale Berlin gewinnt Klage gegen Anbieter von Superfoods mehr Online-Seminar: Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung für Schwangere Am Donnerstag, 11.03.2021, 17:30 Uhr - mit unserer Ernährungsexpertin Judith Broßler. mehr Verbraucherwarnungen Aufgepasst! Aktuelle Verbraucherwarnungen zu Nahrungsergänzungsmitteln mehr Inhaltsstoffe in Lebensmitteln Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel überflüssig. Das zeigt die Drehscheibe "Wellness, Gesundheit, Schönheit?". Sie informiert über die Inhaltsstoffe vieler natürlicher Lebensmittel und ist ab sofort auch digital verfügbar. mehr Faltenfrei? Muskeln? Nahrungsergänzungsmittel sind keine Wundermittel Die meisten Mittel sind nutzlos, manche sogar gefährlich. mehr Gelenkbeschwerden ade? Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel Bei Gelenkbeschwerden und Co. sollen die Mittel angeblich helfen, versprechen viele Hersteller. mehr Über uns "Klartext Nahrungsergänzung" informiert Sie über Wirksamkeit und Sicherheit, Kennzeichnung und Werbung sowie über Vertriebswege von Nahrungsergänzungsmitteln. /projekt-klartext-nem/ueber-klartext-nahrungsergaenzung-7979 Was suchen Sie? Immunsystem Schönheit Bewegungsapparat Gehirn / Nerven Sport Frauengesundheit Männergesundheit Herz, Kreislauf, Gefäße Auge