Neue Erkenntnisse der Überwachungsbehörden zum Thema Nahrungsergänzungsmittel.
Warnungen vor konkreten Produkten bzw. Anbietern finden Sie in der Rubrik Verbraucherwarnungen.
CVUAs Baden-Württemberg: Nahrungsergänzungsmittel gegen Corona – die Werbetricks der Online-Händler.
Baden-Württemberg, die Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit
Nahrungsergänzungsmittel halten empfohlene Grenzwerte oft nicht ein.
Neue Studie der Hochschulen Schwäbisch Gmünd und Hamburg
Veganer und Vegetarier aufgepasst – Spirulina, Afa und Chlorella sind keine zuverlässigen Vitamin B12-Quellen!
Chemische und Veterinäruntersuchungsämter Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe (17.12.2019)
Cannabidiol (CBD) – ein Hype mit Gesundheitsrisiko
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (09.08.2019)
Schwermetalle in ayurvedischen Nahrungsergänzungsmitteln?
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (22.01.2019)
Erkältungs- und Schnupfenzeit – Zeit für Vitamin C und Zink?
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (17.01.2019)
Nahrungsergänzungsmittel zur Förderung der „Manneskraft“ – alles nur natürlich?
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe (10.09.2018)
Magnesium – häufig ergänzt durch Nahrungsergänzungsmittel
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (12.09.2018)
Ökomonitoring 2017 – Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln aus dem ökologischen Anbau
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (22.06.2018)