Foto: katinkah / stock.adobe.com Zistrose - eine Hilfe gegen Corona? Prävention durch Nahrungsergänzungsmittel – das suggeriert manch Anbieter von Zistrosen-Produkten. Was ist wichtig?mehr Foto: Kurhan / Fotolia Antioxidantien: Helfer gegen freie Radikale Antioxidantien tragen zu einem verminderten Krankheitsrisiko bei, können aber vermutlich auch Krankheiten begünstigen.mehr Foto: shaiith / Fotolia Sekundäre Pflanzenstoffe – warum sie wichtig sind Sekundären Pflanzenstoffen werden gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Worauf ist dabei zu achten?mehr Foto: baibaz / Fotolia Superfood: Hype um Früchte und Samen Açaí, Chia, Goji, Maqui oder Moringa. - Was steckt genau hinter den exotischen Früchten und Samen?mehr Mineralstoffprodukte Foto: psdesign1 / Fotolia Mineralstoffprodukte: Was Sie wissen sollten Zu hoch dosiert bringen Mineralstoffprodukte die feinen Regelkreisläufe im Körper durcheinander.mehr Foto: pictoores / Fotolia Selen - ein guter Schutz für unseren Körper In Europa sind die Böden eher arm an Selen. Ist eine selenhaltige Nahrungsergänzung dann nicht sinnvoll?mehr Foto: corund / Fotolia Mehr Zink bei Erkältungen? Zink wird zur Stärkung des Immunsystems empfohlen. Der Nutzen ist allerdings nicht bewiesen.mehr Pflanzenprodukte Foto: M. Schuppich / Fotolia Trendbeere Aronia Aroniabeeren werden als Saft, Kapseln oder Pulver angeboten. Ist bei diesen Produkten etwas zu beachten?mehr Foto: Heike Rau / iStockphoto Mit der Wirkung ist es (Apfel) Essig Es gibt keinen nachgewiesenen Nutzen durch den Verzehr von Apfelessig-Nahrungsergänzungsmitteln. Sie richten aber auch keinen Schaden an.mehr Foto: baibaz / Fotolia Spirulina – Viel Grün und wenig dahinter Spirulina soll mit viel Chlorophyll und Eiweiß gegen die verschiedensten Krankheiten und bei der Gewichtsreduktion helfen, bewiesen ist das nicht. mehr Foto: Soyka / Fotolia Goji-Beeren in Kapseln – Wirkung nicht bewiesen Goji-Beeren werden als Superbeeren angepriesen. Allerdings sollte bei der Verwendung auf einiges geachtet werden.mehr Foto: Quanthem / Fotolia Maqui - Die neue Super-Beere? Maqui wird als Beere mit außergewöhnlichem Nährstoffgehalt beworben, soll gegen trockene Augen, bei Diabetes und gegen Entzündungen helfen.mehr Foto: sucharat / Fotolia Lucuma – Gold der Inkas Lucuma ist ein subtropischer Baum, dessen Früchte in Pulverform als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.mehr Foto: guy / Fotolia Aloe vera - die Pflanze für Schönheit und Gesundheit? Aloe vera wird als Wellness- und Gesundheitspflanze beworben. Doch bei einigen Produkten ist Vorsicht geboten.mehr Foto: ratmaner / Fotolia Sind Gemüse- und Obstextrakte wirklich so gesund? Obst- und Gemüse-Extrakte sollen helfen, angebliche Versorgungslücken zu schließen. Empfehlenswert?mehr Foto: jozsitoeroe / Fotolia Für immer jung mit Resveratrol oder OPC? Die Forschung zu Resveratrol, OPC oder Traubenextrakten steckt noch in den Kinderschuhen - viele Werbeaussagen sind nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.mehr Foto: ExQuisine / Fotolia Vitalpilze für die Krebstherapie? Die Vermarktung von „Heil-“ oder „Vitalpilzen“ über Internet und Gesundheitsmessen boomt. Doch heilen „Heilpilze“ wirklich?mehr Foto: lunamarina / Fotolia Nopal – der Feigenkaktus Nopal wird als Nahrungsergänzungsmittel bei Übergewicht und Diabetes und gegen Kater empfohlen. Wirkt der Feigenkaktus?mehr Vitaminprodukte Foto: v_sot / Fotolia.com Vitamin A-Produkte – was ist sinnvoll? Ein Vitamin A-Mangel hat schwerwiegende Folgen – eine Überdosierung aber auch.mehr Foto: azure / Fotolia Vitamin K-Produkte – was ist sinnvoll? Vitamin K ist für die Blutgerinnung von höchster Bedeutung. Es ist vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln, wie Grünkohl und Spinat zu finden.mehr Foto: Kasiam / iStockphoto Vitaminprodukte: Viel hilft viel – stimmt das? Vitaminprodukte in Brausetablette- oder Pillenform können bei falscher Dosierung zu körperlichem Schaden führen.mehr Foto: mooseshop / Fotolia Beta-Carotin-Kapseln: Allenfalls geringfügiger Sonnenschutz Schöne Bräune und UV-Schutz durch Nahrungsergänzung? Die Wirkung von Beta-Carotin ist nicht belegt. Vor allem für Raucher besteht Gesundheitsgefahr.mehr Foto: bit24 / Fotolia Vitamin B2 zur Nahrungsergänzung – ist es das Geld wert? Riboflavin ist in ausreichendem Maße natürlicherweise in zahlreichen Lebensmitteln enthalten.mehr Foto: bit24 / Fotolia Vitamin B12-Ergänzung für Blutbildung, Nervenfunktion und Immunsystem? Über tierische Lebensmittel lässt sich der Vitamin B12-Bedarf gut decken: Problem für Veganer! mehr Foto: Kzenon / Fotolia Vitamin D-Produkte – Wann sind sie sinnvoll? Regelmäßige Aufenthalte im Freien bewirken normalerweise eine ausreichende Bildung von Vitamin D in der Haut.mehr Foto: bit24 / Fotolia Vitamin C - erstaunlich gesund? Wer frisches Obst und Gemüse isst, hat keinen Vitamin C Mangel.mehr Foto: BRAD / Fotolia Vitamin E zum Schutz vor Herzinfarkt und Krebs? Beweise, dass Vitamin E Herzinfarkt oder Krebs verhüten kann, gibt es bisher nicht.mehr Bienenprodukte Foto: photocrew / Fotolia Propolis für ein stärkeres Immunsystem? Was den Bienenstock schützt, könnte doch auch dem Menschen nützen. Zumindest für den Nutzen von Propolis als Nahrungsergänzung gibt es keine Beweise. mehr Foto: Laure F / stock.adobe.com Gelée Royale – königliches Anti-Aging? Das, was den Unterschied zwischen einer kurzlebigen Arbeitsbiene und der langlebigen Königin ausmacht, könnte doch auch Menschen Vitalität und Anti-Aging bescheren?mehr