Dinitrophenol (DNP): Verbraucherzentralen warnen vor dem Kauf Die Chemikalie Dinitrophenol (DNP) wird europaweit in Onlineshops illegal in als Fatburnern / Schlankheitsmittel vor allem für Bodybuilder angeboten. Sie reichert sich im Körper an und wird dadurch lebensgefährlich.mehr Foto: sittinan / Fotolia Nahrungsergänzungsmittel für Sportler - Mit Pillen als Erster durch das Ziel? Sind Nahrungsergänzungsmittel beim Sport notwendig und leistungssteigernd? Das ist selten der Fall.mehr Foto: lecic / Fotolia Aminosäuren für Freizeitsportler - besser als ein kleines Steak? Gezielt einzelne Aminosäuren zu essen, bringt keinen Nutzen für den Muskelaufbau beim Freizeitsportler.mehr Foto: Michael Schindler / Fotolia Ohne L-Carnitin keine Fettverbrennung? L-Carnitin bringt Energie in die Zellen. Aber Studien zeigen Risiken, „verbrannt“ wird eher nur Geld.mehr Foto: Syda Productions / stock.adobe.com "Carbohydrate Power" oder nur flüssiger Zucker? Kohlenhydratkonzentrate liefern Energie beim oder nach dem Sport. Sind sie sinnvoll oder nur teuer?mehr Foto: alphaspirit / Fotolia Kreatin: Nur in seltenen Fällen hilfreich Nicht für jede:n hilfreich: Kreatin kann nur unter genau definierten Bedingungen wirken. Wer zu wenig trinkt, riskiert Nebenwirkungen.mehr Foto: Kara / Fotolia Magnesium beim Sport - Krampf lass nach? Magnesium beim Sport ist populär. Ein Nutzen bei Wadenkrämpfen ist nicht belegt. Ein Zuviel kann schaden.mehr Foto: ekostsov / Fotolia Power durch Pillen? Kein Sportersatz für Jugendliche! Ohne Pillen und Pulver ist Sport für viele Jugendliche undenkbar. Doch die Risiken überwiegen meist. mehr Foto: Africa Studio / Fotolia Zum Sport eine Extra-Portion Vitamine? Beim Sport werden im Muskel freie Radikale gebildet. Vitamine sollen helfen. Doch ein Zuviel schadet eher.mehr Fatburner Foto: Jale Ibrak / Fotolia Fatburner zum Abspecken - oft eine Gefahr! Herzrasen statt Gewichtsverlust: Nach dem Verzehr sogenannter "Fatburner" gab es schon Todesfälle.mehr Foto: Gina Sanders / Fotolia Gefährlicher Mix - Synephrin und Koffein in Abnehmpillen Riskante „Fatburner“ mit Synephrin und Koffein versprechen schnelle Gewichtsverluste. mehr Dopinggefahr Foto: Markus Mainka / Fotolia Gewonnen und trotzdem verloren - ungewollt gedopt Bei Nahrungsergänzungsmitteln sind Verunreinigungen mit Dopingsubstanzen nicht auszuschließen.mehr Foto: destina / Fotolia DMAA - Ein unerlaubter Stoff in Sportlerprodukten! Das verbotene DMAA soll in "Pre-Workout-Boostern" für Kraftsportler die Muskelleistung steigern. Riskant!mehr Foto: Sonja Birkelbach / FotoliaTestosteron-Booster Tribulus – Was kann das Erdsternchen wirklich? Ob die Pflanze Tribulus terrestris wie ein Steroid auf die Muskeln wirkt, ist unklar.mehr