Foto: nokturnal / stock.adobe.com CBD-Öl legal auf dem Markt? CBD-Öle sollen entspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und angstlösend wirken. Aber sind sie als Nahrungsergänzungsmittel überhaupt legal?mehr Foto: utah778 / Fotolia Zimtkapseln - positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel? Eine positive Wirkung von Zimtkapseln auf den Blutzuckerspiegel ist nicht belegt. Mit zu viel Cumarin können sie sogar schädlich sein.mehr Foto: batteriesnotincluded / iStockphoto Omega-3-Fettsäure-Kapseln sinnvolle Nahrungsergänzung? Omega-3-Fettsäuren beeinflussen die Gesundheit positiv. Aber auch in Form von Kapseln?mehr Foto: baibaz / Fotolia Superfood: Hype um Früchte und Samen Açaí, Chia, Goji, Maqui oder Moringa. - Was steckt genau hinter den exotischen Früchten und Samen?mehr Cholesterinspiegel Foto: Hendraxu / stock.adobe.com Roter Reis – ganz natürlich den Cholesterinspiegel senken? Mit Rotschimmelreis ohne Nebenwirkungen den Cholesterinspiegel senken? Warum das nicht sinnvoll ist, verraten wir hier. mehr Foto: Darios / FotoliaSättigungskapseln mit Glucomannan - Völlegefühl gegen Hunger Glucomannan sorgt zwar für ein schnelleres Sättigungsgefühl, aber ein Gewichtsverlust muss nicht von Dauer sein.mehr Foto: mvi690 / Fotolia Chitosan - aus Krabbenschalen Geld machen Nahrungsergänzungsmittel mit Chitosan sollen freies Fett binden, beim Abnehmen helfen oder den Cholesterinspiegel senken. Die Wirkung ist eher dürftig.mehr Mikronährstoffe Foto: Henry Schmitt / Fotolia Folsäure-Produkte – wann sind sie nützlich? Folat ist für Zellteilung und Wachstum verantwortlich. Zu Beginn der Schwangerschaft ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll.mehr Foto: bit24 / Fotolia Vitamin B12-Ergänzung für Blutbildung, Nervenfunktion und Immunsystem? Über tierische Lebensmittel lässt sich der Vitamin B12-Bedarf gut decken: Problem für Veganer! mehr Foto: alexlmx / Fotolia.com Vitamin B1 (Thiamin) für Herz und Nerven? Vitamin B1 muss regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden, der Körper kann keine großen Mengen speichern.mehr Foto: alexmishchenko / Fotolia Niacin - warum ergänzen? In Nahrungsergänzungsmitteln ist Niacin (Vitamin B3) häufig zu finden - teilweise in sehr hoher Dosierung.mehr Foto: Kzenon / Fotolia Vitamin D-Produkte – Wann sind sie sinnvoll? Regelmäßige Aufenthalte im Freien bewirken normalerweise eine ausreichende Bildung von Vitamin D in der Haut.mehr Foto: mates / Fotolia Magnesium - was ist zu beachten? Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel sind häufig überdosiert - unerwünschte Wirkungen sind möglich.mehr Foto: BRAD / Fotolia Vitamin E zum Schutz vor Herzinfarkt und Krebs? Beweise, dass Vitamin E Herzinfarkt oder Krebs verhüten kann, gibt es bisher nicht.mehr Foto: Artem Shadrin / Fotolia Jodversorgung ist in Deutschland wieder rückläufig Die Jod-Versorgungslage ist verbesserungsbedürftig. Zu wenig Jod kann schwerwiegende Folgen haben.mehr Foto: photka / Fotolia Kalium-Produkte für Nerven und Muskeln? Kalium ist wichtig für die normale Funktion der Muskeln und Nerven. Über verschiedene Lebensmittel nehmen wir Kalium zu uns. Doch reicht dies?mehr Foto: Zerbor / Fotolia Coenzym Q10-Produkte – ist ein Nutzen wirklich bewiesen? Ohne Coenzym Q10 würde nichts mehr funktionieren. Doch sind wir deshalb auf Kapseln angewiesen?mehr Pflanzenprodukte Foto: assja_sav / Fotolia.com Granatapfel – die gesunde Superfrucht? Granatapfel wird mit positiven Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem und antioxidativen Wirkstoffen beworben. Was ist da dran?mehr Foto: jozsitoeroe / Fotolia Für immer jung mit Resveratrol oder OPC? Die Forschung zu Resveratrol, OPC oder Traubenextrakten steckt noch in den Kinderschuhen - viele Werbeaussagen sind nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.mehr Foto: lunamarina / Fotolia Nopal – der Feigenkaktus Nopal wird als Nahrungsergänzungsmittel bei Übergewicht und Diabetes und gegen Kater empfohlen. Wirkt der Feigenkaktus?mehr Foto: fotoliaxrender / Fotolia Lykopin - das "Tomaten-Vitamin"? Der vermeintliche Nutzen von Lykopin als Nahrungsergänzung ist nicht bewiesen. mehr Foto: TrudiDesign / Fotolia Avocadokerne? Lieber nicht! Der neue Trend Avocadokernpulver ist nicht unbedenklich. Worauf ist zu achten beim sog. "gesunden Abfallprodukt"?mehr Foto: romantsubin / FotoliaKnoblauch ist nicht gleich Knoblauch Gegen Vampire mag Knoblauch helfen, einen Herzinfarkt verhindern können zumindest Nahrungsergänzungsmittel nicht. mehr