Wofür braucht der Körper Mineralstoffe?
Mineralstoffe gehören zu den lebenswichtigen Bestandteilen unserer Nahrung. Im Stoffwechsel erfüllen sie dabei unterschiedlichste Funktionen. Sie dienen als Baustoff für unsere Knochen (zum Beispiel Calcium), beeinflussen die Muskel- und Nervenfunktion (wie etwa Magnesium), regeln den Wasserhaushalt des Körpers (Natrium). Außerdem sind sie Bestandteil von Hormonen (Jod) sowie Enzymen (Selen) oder anderen biologisch wirksamen Verbindungen.
Kann ich meinen Tagesbedarf über die Nahrung decken?
Um den Körper ausreichend mit den lebenswichtigen Mineralstoffen zu versorgen, genügt eine ausgewogene Ernährung. Wer weiß, in welchen Lebensmitteln besonders viele Mineralstoffe stecken, kann sein Essverhalten ganz leicht danach ausrichten. Dabei hilft die Tabelle zur Mineralstoff-Versorgung; sie gibt einen Überblick, in welchen Lebensmitteln Mineralstoffe natürlich vorkommen, welche Aufgaben sie im Körper erfüllen und wie viel Erwachsene täglich aufnehmen sollten. In manchen Fällen können auch angereicherte Lebensmittel wie beispielsweise Jodsalz hilfreich sein.
Es kann Ausnahmen geben (zum Beispiel chronisch Kranke, Ältere, vegan Essende und Schwangere) bei denen die Einnahme von Mineralstoffprodukten sinnvoll sein kann. Hierbei sollten die geeignete Zusammensetzung und die Dosierung der einzelnen Mineralstoffe mit dem Arzt besprochen und auf mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten geachtet werden.
Downloads:
- Empfehlungen für die Mineralstoff-Versorgung
- Empfehlungen für die Vitamin-Versorgung
- Appetit auf Pillen? (Deutsch)
- Appetit auf Pillen? (Englisch)
- Appetit auf Pillen? (Polnisch)
- Appetit auf Pillen? (Russisch)
- Appetit auf Pillen? (Arabisch)
- Appetit auf Pillen (Türkisch)
Quellen:
BfR (2021): Aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln. Stellungnahme Nr. 009/2021 vom 15.03.2021
Einnahme von Mineralien aus Nahrungsergänzungsmitteln in einer deutschen Bevölkerung- eine landesweite Umfrage, online publiziert Februar 2015
BFR: Nährstoffversorgung? Teller statt Tablette! Fragen und Antworten zu Nahrungsergänzungsmitteln, Stand: 04.12.2018
BFR: A-Z Index, Mineralstoffe (abgerufen am 21.07.2022)
BFR: Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte der Verwendung von Mineralstoffen und Vitaminen in Lebensmitteln Teil 1, 18.01.2002
BFR: Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte Teil 2, April 2004